Notrufnummern

Karriere


Oft gesucht

 

  • Einsatz

    Infos zu spezialisierten Einheiten und Fahrzeugen, auf die wir im Einsatz zurückgreifen können, finden Sie hier.
  • Rettungsdienst

    Alle Infos zum Rettungsdienst inkl. Informationen zum Krankentransport und dessen Abrechnung finden Sie hier.
  • Fahrzeuge

    Eine Übersicht vom Fuhrpark der Feuerwehr und des Rettungsdienstes finden Sie hier.
  • Katastrophenschutz

    Der Katastrophenschutz dient dem Schutz der Bevölkerung vor den Folgen einer Katastrophe. Alle Infos zur Arbeit finden Sie hier.


Interreg Projekt

Interreg-Projekt DanGer112

Interreg-Projekt DanGer112Starkregenereignisse, Deichbrüche, Hochwasserlagen, Dürren, Wald- und Flächenbrände aber auch Pandemien – Ereignisse wie diese haben alle etwas gemeinsam - sie kennen keine Grenzen und machen somit auch nicht vor einer Landesgrenze halt. Was passiert eigentlich wenn solche Ereignisse gleichzeitig auf das Grenzland zwischen Deutschland und Dänemark treffen und dort Schadenssituationen verursachen?

Mit Fragestellungen wie dieser setzen wir uns innerhalb des Projektes INTERREG 6A -DanGer112 auseinander.

Das INTERREG-Programm ist ein Förderinstrument und Teil der Struktur- und Investitionspolitik der Europäischen Union und unterstützt seit über 30 Jahren Initiativen zur Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Akteuren und Ländern in ganz Europa. Im Fokus der Förderungen stehen dabei die Identifikation von Herausforderungen, Hindernissen und Themen, die das tägliche Leben beeinflussen, zum Beispiel im Bereich Arbeitsmarkt, Bildung, Gesundheit und Umweltschutz sowie auch im Bereich Sicherheit. Durch die INTERREG-Förderung soll die Zusammenarbeit von benachbarten Regionen und Ländern an Binnengrenzen der EU gefördert und unterstützt werden und gemeinsam Lösungen für Herausforderungen und Möglichkeiten identifiziert werden, die nicht an einer Grenze Halt machen. Und davon gibt es zahlreiche Beispiele – etwa den Klimawandel, den demografischen Wandel, Kooperationen im Blaulicht- und Sicherheitssektor oder eine Pandemie.

Wenn Sie mehr über dieses Projekt erfahren wollen, klicken Sie hier.