Hochwasser
Die Stadt Flensburg entwickelt umfassende Maßnahmen zum Hochwasserschutz, um die Bevölkerung im Falle von Überschwemmungen besser zu unterstützen. Ein Bestandteil dieser Maßnahmen ist die Bereitstellung von Sandsäcken als Hilfe zur Selbsthilfe, die von den Bürger*innen genutzt werden können, um ihre Häuser und Grundstücke vor Hochwasser zu sichern.
Zur effizienten Befüllung der Sandsäcke wurde eine hochmoderne Sandsackfüllmaschine angeschafft, die es ermöglicht, bis zu 2.000 Sandsäcke pro Stunde zu füllen. Die Maschine wird in Zusammenarbeit mit einem lokalen Kieswerk betrieben, das im Notfall unterstützt. Diese schnelle und effiziente Befüllung sorgt dafür, dass bei Bedarf kurzfristig Sandsäcke bereitgestellt werden können.
Die gefüllten Sandsäcke werden an einer zentralen Ausgabestellen in Flensburg zur Verfügung gestellt. Der genaue Ausgabeort wird je nach Bedarf und Lage bekanntgegeben und über die städtischen Kanäle wie die Webseite und lokale Medien kommuniziert.
Die Freiwilligen Feuerwehren der Stadt unterstützen an der Sandsackfüllmaschine und sorgen dafür, dass jederzeit ausreichend Sandsäcke zur Verfügung stehen. Die enge Zusammenarbeit zwischen der Stadtverwaltung, der Feuerwehr und den Bürger*innen spielt eine entscheidende Rolle, um im Falle eines Hochwassers schnell und effektiv reagieren zu können.